Jump to navigation

Logo RUB
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Kontakt
  • English
  • EN
Regelungstechnik und Systemtheorie
MENÜ
Regelungstechnik und Systemtheorie
    • Aktuelles
    • Team
    • Lehre
    • Forschung
    • Kontakt
Bildzeile
Erzeugen Drohnen Stress?

Erste Studien gestartet

Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie von Prof. Kluge untersucht der Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie den Einfluss von Drohnen auf die kognitiven Fähigkeiten und das Stressempfinden von Knowledge Workern.

Im Fluglabor, welches der Lehrstuhl im Forschungsbau ZESS betreibt, fanden die ersten Studien mit den freiwilligen Proband*innen statt. In unmittelbarer Nähe zu autonom fliegenden Drohnen sollten die Proband*innen Aufgaben lösen, die so auch im normalen Arbeitsalltag anfallen können und ein hohes Maß an Konzentration erfordern. Neben der subjektiven Einschätzung der Proband*innen selbst sollen vor allem Speichelproben zur Messung des Cortisol-Levels Aufschluss über den durch die Drohnen erzeugten Stress liefern. Diese werden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kognitionspsychologie von Prof. Wolf analysiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden nun ausgewertet und zeitnah veröffentlicht.

Probanden bearbeiten Aufgaben während Drohnen an ihnen vorbeifliegen.

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Regelungstechnik und Systemtheorie
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Seitenanfang Kontrast N