
Bildzeile
Erzeugen Drohnen Stress?
Erste Studien gestartet
Im Fluglabor, welches der Lehrstuhl im Forschungsbau ZESS betreibt, fanden die ersten Studien mit den freiwilligen Proband*innen statt. In unmittelbarer Nähe zu autonom fliegenden Drohnen sollten die Proband*innen Aufgaben lösen, die so auch im normalen Arbeitsalltag anfallen können und ein hohes Maß an Konzentration erfordern. Neben der subjektiven Einschätzung der Proband*innen selbst sollen vor allem Speichelproben zur Messung des Cortisol-Levels Aufschluss über den durch die Drohnen erzeugten Stress liefern. Diese werden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kognitionspsychologie von Prof. Wolf analysiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden nun ausgewertet und zeitnah veröffentlicht.



Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie