
Teilnahme an der Summer School 2023 in Bratislava
Diese wurde im Rahmen des FrontSeat Projekts durch die technische Universität Bratislava (STUBA) organisiert und durchgeführt.
Über eine Woche verteilt gab es eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen und Workshops. Der Fokus lag dabei auf den Themen modellprädiktive Regelung (MPC), Machine Learning und die Implementierung der Algorithmen auf Echtzeithardware, aber auch Soft-Skills wie Präsentationstechniken wurden behandelt. Die praktische Umsetzung der Vortragsinhalten erfolgte unmittelbar in den begleitenden Workshops. Hierbei kamen unter anderem Software-Werkzeuge wie die MPT3 Toolbox und MPCCode sowie Experimentierhardware wie die AutomationShields zum Einsatz.

Aber auch das Kennenlernen der anderen Teilnehmer sollte nicht zu kurz kommen. Dafür gab es zur Halbzeit des Programms eine gemeinsame Zugfahrt durch Bratislava inklusive der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Abgerundet wurde der Tag dabei durch ein feierliches Bankett, welches die Möglichkeit schuf, sich in seinem Forschungsbereich, aber auch darüber hinaus, zu vernetzen.

In den letzten Sessions drehte sich dann alles um die Bearbeitung eines eigenen Projekts. Aufgabenstellung war dabei, die Vortrags- und Workshop-Inhalte für die Lösung eines selbstgewählten regelungstechnischen Problems anzuwenden. Abgeschlossen wurde die Summer School durch die Präsentation der Projektergebnisse sowie Aushändigung der Zertifikate.

Insgesamt war die FrontSeat Summer School eine sehr gute Möglichkeit seinen Forschungshorizont zu erweitern und neue Kontakte zu anderen Wissenschaftlern aus den verschiedensten Ländern zu knüpfen. Weitere Informationen und Impressionen gibt es unter https://frontseat.stuba.sk/ .