
Projektbesuch des Versuchsgebäudes
Das Projekt PraedNWG beschäftigt sich mit der Energieoptimierung von Nichtwohngebäuden durch Methoden der prädiktiven Regelung. Dabei bringen die drei Projektpartner ihre Expertise im Bereich der Energieflussmessung und -optimierung (ManageE GmbH & Co. KG), der Cloud-basierten Software-Entwicklung (InTradeSys GmbH) sowie der regelungstechnischen Methoden (Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie der Ruhr-Universität Bochum) in das öffentlich geförderte Forschungsprojekt ein. Ziel ist es, durch Methoden der modellprädiktiven Regelung das Energiemanagement von bspw. Büro- oder Fabrikgebäuden zu optimieren und somit neben Energie auch CO2-Emissionen einzusparen.
Für die Erprobung der im Projektverlauf entwickelten technischen Lösungen und Algorithmen stellt das Unternehmen AUDAX Wirtschaftsprüfer & Steuerberater sein Bürogebäude zur Verfügung, welches durch eine moderne und bereits teilweise vernetzte Gebäudetechnik eine optimale Versuchsumgebung bietet.
Während des Vor-Ort-Besuchs wurden die Anforderungen an das Energiemanagement mit dem Gebäudenutzer besprochen, die Gebäudetechnik besichtigt sowie die Installation von weiterer Sensorik durchgeführt. Freundlicherweise wurde das Projektteam dabei von dem Fachplaner der Heizungstechnik des Versuchsgebäudes, der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH, unterstützt.