Jump to navigation

Logo RUB
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  • Kontakt
  • English
  • EN
Regelungstechnik und Systemtheorie
MENÜ
Regelungstechnik und Systemtheorie
    • Aktuelles
    • Team
    • Lehre
    • Forschung
    • Kontakt
Bildzeile
Forschungsbau ZESS öffnet seine Labore

ZESS-Eröffnungsfeier für Wissenschaft und Industrie

Am Dienstag, den 02.05.2023, lud das ZESS Vertreter aus Wissenschaft und Industrie zur Eröffnung des Forschungsbaus ein. Neben zahlreichen Impulsvorträgen, Round Tables und Blitzlichtgewittern nutzten die Akteure im ZESS die Gelegenheit, Einblick in aktuelle und zukünftige Arbeiten zu gewähren.

Prof. Dr.-Ing. Martin Mönnigmann, Raphael Dyrska, Jens Müller und David Müller vom Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie präsentierten beim „Round Table Smarte Pumpe“ sowie an mehreren Ständen und mit zwei Flugshows aktuelle Forschung und Kooperationen innerhalb des ZESS-Konsortiums und darüber hinaus.

Folgende Ausstellungen waren dabei zu sehen:

Intelligente Produktion (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Produktionssysteme)

  • Kombination von Flug- und Bodenrobotik
  • Flugshow im Testfeld Smarte Systeme

Funktionale Sicherheit

  • Sichere Algorithmen für die Flugrobotik
  • Flugshow im Fluglabor
  • Mehr Informationen hier

Signalmanipulation und -verstärkung mit autonomer Flugrobotik (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme)

  • Kombination von Flugrobotik und intelligenten Metaoberflächen
  • Positionsabhängige Konfiguration der Metaoberfläche
  • Mehr Informationen hier

Drohnen und Menschen in geteilten Arbeitsräumen (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und dem Lehrstuhl für Kognitionspsychologie)

  • Psychologische Studie zum Einfluss von Drohnenflügen auf die kognitiven Fähigkeiten von Knowledge Workern
  • Mehr Informationen hier

Autonome Flugrobotik zur Prüfung schwer zugänglicher Bereiche (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen)

  • KI-basierte Risserkennung aus Videomaterial
  • Erste Versuche zur Auswertbarkeit von während des Flugs erzeugten Aufnahmen
  • Mehr Informationen hier

Anlagenüberwachung mit autonomen Drohnen (in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kommunikationsakustik)

  • Flugrobotik ausgestattet mit Mikrofonarrays
  • Schätzung des Betriebszustandes und Erkennung von Schadensfällen mithilfe von Geräuschmessungen
  • Mehr Informationen hier

Weitere Impressionen:

Aktuelles
Übersicht
Veröffentlicht
Von
Lehrstuhl für Regelungstechnik und Systemtheorie
Diesen Beitrag teilen
Logo ISSE
Datenschutzerklärung Impressum der RUB
Kontakt RUB
Regelungstechnik und Systemtheorie
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Seitenanfang Kontrast N